LABOR FÜR TYPOGRAFIE
TYPOGRAPHY LAB
Universität der Künste Berlin, Visuelle Kommunikation
Berlin University of the Arts, Visual Communication
Veröffentlichungen im Labor für Typografie
Publications by the Typography Lab
Roman Wilhelm (2025): Überall ist Typografie
Roman Wilhelm (2025): Everywhere is Typography
Roman hält am Typolabor eine regelmäßige Vorlesung. Der Umstand, dass sich die Studierenden auf unterschiedlichste Fachklassen und Spezialisierungen verteilen (Grafik-Design, Illustration, Raumgestaltung, Kampagnen, New Media, Bewegtbild, Gesellschafts- und Wissenschaftskommunikation, Architektur, …), nahm er als Ausgangspunkt für einen Versuch, der Typografie über ihre Allgegenwärtigkeit näherzukommen. Daraus ergibt sich eine Story zwischen Ästhetik(en), Gesellschaften und Technologien – ein Balanceakt. Zehn Kapitel beschäftigen sich mit (Teil 1: Der typografische Blick) Schrift und Schreiben (Persönlichkeit), die Umkehr des Blicks (optischer Formenausgleich, Metrik, Kerning), Fonts (Geschichte, Industrie, Corporate, Lizensierung), Narrativen der Schrift (Ästhetik, große Namen, Messy History), Satz (Flatter- und Blocksatz), die Jagd nach der Form (Formatierung und ihre Strategien – Zeichen, Absatz, Objekt), Layout – ein Versuch (historisch, Raster, Kreativität), die Jagd nach der Form (OpenType und CSS), (Teil 2: Typografische Kultur) Schrift und Licht (Neonreklame, Pixel und Bildschirme, Stummfilme), Typografie und kulturelle Identitäten (Shanghai, chinesische Typografie), Typografie, Alltag und Politik (Produktverpackungen, urbaner Kontext, Headlines). Dieses Buch befindet sich derzeit im Erscheinen.
Roman is regularly holding a lecture series at the Typography Lab. Since students are distributed across a variety of studios and specializations (graphic design, illustration, spatial design, campaigns, new media, moving image, social and science communication, architecture, …), he tried to approach typography from its omnipresence. The book emerging from this process tells a story between aesthetics, societies, and technologies—a true balancing act. Ten chapters focus on (Part 1: The Typographic View) script and writing (personality), the reversal of vision (optical adjustments, metrics, kerning), fonts (history, industry, corporate, licensing), narratives (aestetics, big names, messy history), composition (left-aligned and block type), the chase after the shape (styles and formatting strategies—character, paragraph, object), an attempt on layout (historic, grid, creativity), the chase after the shape (OpenType and CSS formatting), (Part 2: Typographic Culture) Type and light (neon advertisement, modular grids, pixels and screens, silent film typography), typography and cultural identities (Shanghai, Chinese typography), typography in everyday life and politics (product packaging, urban context, headlines). This book is in the process of being published.
Labor für Typografie (Hrsg.) (2025): Schriftprobe
Typography Lab (ed.) (2025): Type specimen/challenge
Fadenheftung mit Softcover, 96 Seiten, 18 × 28 cm, Auflage 60 Stück. Das im Rahmen des Kurses »Typografie – die rohe Praxis« im Wintersemester 2024/2025 entstandene Künstlerbuch wurde in den Bestand der UdK-Bibliothek aufgenommen. Unter Teilnahme von 34 Studierenden entstand in der Handsatz- und Buchdruckwerkstatt eine Sammlung individueller Auseinandersetzungen und Statements mit den dort vorgefundenen Schriften, Klischees und grafischen Elementen. Für eine solch große Zahl an Personen ist unsere Werkstatt nicht geschaffen, was Kreativität mit den schnell ausgehenden Lettern erforderte – eine sehr physische Beschäftigung mit Typografie. Der Inhalt des Buches ist nicht näher definiert, die Leser*innen sollen diese Frage selbst beantworten.
Thread stitching with soft cover, 96 pages, 18 × 28 cm, edition of 60. The artist book emerged from our class “Typography—Raw practice” in the Winter term 2024/2025 and was introduced to the inventory of the UdK Library. By participation of 34 students, a highly individual immersion with typefaces, clichés and graphic elements took place in our lead type hand composition and letterpress studio. Since this studio was not built for an amount of persons anywhere near this number, a lot of creativity was needed to deal with the constant problem of letters running out—leading to a highly physical approach on typography. The content of this book remains open to debate, leaving it up to the readers to define.
Videos
Gelegentlich machen wir kurze Videos, vor allem natürlich zu Themen von Type-Design und Typografie, und Tutorials. Nebenbei werden hier auch Videos von Roman verlinkt, die vielleicht auch für diese Rubrik interessant sein könnten.
We make short videos sporadically, of course mainly on topics related to type design and typography, some tutorials. Besides, Roman will also share some vids he made my himself, but may be of interest under this section, too.