LABOR FÜR TYPOGRAFIE
TYPOGRAPHY LAB
Universität der Künste Berlin, Visuelle Kommunikation
Berlin University of the Arts, Visual Communication
Das Labor für Typografie
The Typography Lab
Das Labor für Typografie befindet sich im Studiengang Visuelle Kommunikation der Universität der Künste Berlin und ist für alle Studierenden geöffnet. Jedes Semester werden verschiedene Kurse angeboten, deren Teilnehmer*innenschaft sich aus den Basics (dem ersten Studienjahr) über verschiedene Fachklassen bis hin zu Masterprogrammen zusammensetzt – sie alle tauschen sich auf Augenhöhe über Typografie aus. Derzeit liegen die Schwerpunkte auf der Vermittlung historischer, ästhetischer und fächerübergreifender Aspekte der Disziplin sowie auf Praxisprojekten in den Bereichen Satz, experimentelle Typografie, Schriftgestaltung und Lettering/Kalligrafie. Außerdem arbeitet Labor für Typografie so viel wie möglich im Rahmen von internationalen Partnerschaften mit Hochschulen im Ausland zusammen, sei dies in der Form gemeinsamer Projekte oder von Workshops. Beim UdK-Rundgang werden jedes Jahr die Ergebnisse präsentiert. ↓
The Typography Lab is situated within the Visual Communication program of Berlin University of the Arts and is open for all students. Diverse courses are offered every semester, of which the group of participants is composed of first year and different open studios to master students—they all can exchange on typography on an eye-to-eye level. The focus currently lies on the mediation of historic, aesthetic and cross-disciplinary aspects of the discipline, as well as on practice-based projects in the field of composition, experimental typography, typeface design, and lettering/calligraphy. Besides, the Typography Lab cooperates as much as possible with academic partner institutions abroad, be it in the shape of mutual projects or workshops. At the UdK Rundgang annual exhibition, results are presented every year. ↓
Die Handsatzwerkstatt
The letterpress studio
Gemeinsam mit dem durch Kerstin Hille betreuten Labor für Zeichnen betreibt das Labor für Typografie eine Handsatz- und Buchdruckwerkstatt, die regelmäßig und intensiv in der Lehre eingesetzt wird. Beim vorhandenen Material handelt es sich nur zu einem kleinen Teil um Überbleibsel aus früheren Zeiten, sondern besteht vor allem aus Neuanschaffungen. 2023 kauften wir aus Beständen der Fachhochschule Potsdam ein umfangreiches Kontingent der Schriftfamilie Leipziger Antiqua (1973 gestaltet von Albert Kapr) an, die bereits in zahlreichen Drucken Benutzung fand. An unserer Vandercook-Andruckpresse entstehen Arbeiten bis zum Format A3 und darüber hinaus. Der Handsatz ist im akademischen Bereich so beliebt, weil durch ihn Typografie eine physische Dimension erhält, die in digitalen Arbeitsprozessen schwer verständlich ist. Insofern ist die Werkstatt ein lebendiger Teil der Lehre im Labor für Typografie, und bei vielen Gelegenheiten gut gefüllt. ↓
Together with the Drawing Lab, led by Kerstin Hille, the Typography Lab is running a lead type letterpress studio, which is regularly and intensively used in the context of academic teaching. Actually, only a small share of the material at our disposal is a leftover from earlier times but consists mainly of new acquisitions. In 2023, we were able to purchase a comprehensive contingent of the Leipzig Antiqua type family (designed by Albert Kapr in 1973), which has already enjoyed heavy usage in print. Our Vandercook press makes sizes of A3 and beyond possible for us. Hand composition in lead type is so popular, since it makes the physical dimension of typography tangible, which would be difficult to understand in a fully digital surrounding. Given this, our lead type studio provides a vital part of teaching in the Typography Lab, and often packed with people. ↓
Papier- und Buchbindewerkstatt
Paper and bookbinding studio
Der kleine Nebenraum wird besonders im Vorfeld des Rundgangs gut genutzt. Hier gibt es alles, was man zum Buchbinden benötigt, vom Falzbein (wenn nicht wieder alle gestohlen wurden) über Garne, Leim und Holzplatten bis zum Stapelschneider. Wer es kann, spart Unmengen Geld. ↓
The small side studio enjoys heavy usage mainly before the annual exhibitions. Here you can find everything you need for bookbinding, from folding sticks (if not all of them were taken away again), threads, glue and wooden plates to a stack cutter. Those who can do it, really save a lot of cash. ↓
Typo-Club
Typo club
Eine Tradition ist der Typo-Club, bei dem die besonders Interessierten zusammenkommen, um Arbeiten miteinander zu besprechen, typografische Themen in zwangloser Atmosphäre zu behandeln, Menschen von außen kennenzulernen und technische Fragen zu klären. Immer wieder werden Vorträge und Gespräche im kleinen Rahmen organisiert oder gemeinsam kleine Projekte realisiert, wie zum Beispiel im Bereich Lettering und Kalligrafie. ↓
Typo club has become a tradition, where those specially interested students come together to discuss works or typographic topics in a casual atmosphere, get to know people from outside the academic circle or sort out technical questions. Presentations and conversations with professionals take place regularly, or the timeframe is used as an opportunity to work on small projects, like hand lettering or calligraphy. ↓